Weil es so schön war, machen wir das noch einmal: Diese Idee steckt wohl hinter dem Nachtcafé am 31. Mai. Ab 21.00 Uhr, im Anschluss an die Vorstellung der Oper „Selma Ježková (Dancer in the Dark)“, spielen Musiker des philharmonischen orchesterhagen im Theatercafé ein beschwingtes Tango-Programm auf, das es bereits im 6. Kammerkonzert im März zu hören gab. Damals konnten sich die Besucher kaum auf ihren Sitzen halten: Das Tangokonzert verführt die Zuhörer mit schwungvoll-melancholischer Musik des Argentiniers Astor Piazzolla zum tanzen – oder träumen.
Astor Piazzolla: Ihm ist es zu verdanken, dass der Tango seinen Weg in den Konzertsaal fand, wo man ihn heute nicht mehr missen möchte. Auch die Musiker des philharmonischen orchesterhagen, die in diesem 6. Kammerkonzert spielen, haben alle ihren eigenen Grund, nach Piazzollas Musik süchtig zu sein: Die eine komponiert Tangos am liebsten selbst, der andere versucht, sie ins Japanische zu übersetzen, ein weiterer würde liebend gern selbst nach Argentinien reisen, um in Buenos Aires auf der Suche nach Musik durch die Straßen zu streifen… So viel Leidenschaft steckt an!
Einmal im Monat präsentieren wechselnde Ensemblemitglieder und Gäste kurzweilige Programme im „Nachtcafé“. Die zwanglose Atmosphäre bietet den Rahmen für neue Formate und ungewöhnliche Experimente genauso wie für alt Erprobtes und beliebte Evergreens. Der Eintritt ist frei.