Lüdenscheid – Am Sonntag, 3. Juli 2016, laden die Museen der Stadt Lüdenscheid zu einer öffentlichen Sonntagsführung durch die Ausstellung „Heinz Wever (1890-1966) – Illustration, Propaganda, Porträt“ ein. Der Rundgang beginnt um 15 Uhr. Der Beitrag für die Führung beträgt 1 Euro pro Person zuzüglich der regulären Eintrittsgebühr.
Mit der umfangreichen Ausstellung zum Leben und Werk des südwestfälischen Künstlers Heinz Wever präsentieren die Museen der Stadt in enger Kooperation eine Ausstellung in beiden Gebäudeteilen: in der Städtischen Galerie und im Geschichtsmuseum. Es handelt sich dem Umfang nach um eine große kulturhistorisch ausgerichtete Präsentation, in der deutlich wird, wie vielfältig und in weiten Teilen gänzlich unbekannt das Schaffen Wevers ist.
In der Ausstellung sind unter anderem die enormen Fähigkeiten Wevers auf dem Gebiet der Grafik und des Porträts als ein „roter Faden“ im Gesamtwerk erkennbar. Wever hielt mit großer technischer und präziser Fertigkeit Menschen in ihrer Charakteristik mit Pinsel und Stift fest. Dies gilt für die Arbeiter und Angestellten zahlreicher Firmen im heimischen und überregionalen Raum ebenso wie für die Mitglieder der sogenannten Hotop-Riege und nicht zuletzt für die vielen Kinderbildnisse, die der Künstler im Laufe seines Lebens – bereits in den USA, aber auch nach dem 2. Weltkrieg in Südwestfalen – angefertigt hat.
Diese Werke stehen im Mittelpunkt des Rundganges am kommenden Sonntag, den Dr. Carolin Krüger-Bahr begleiten wird