Senioren

  • Neunkirchen - Das Gehirn ist plastisch, also durch Lernen veränderbar. Diese Fähigkeit bleibt über die gesamte Lebensspanne erhalten. Den grauen Zellen tut es sogar gut, mit Neuem gefüttert zu werden,…

    Weiterlesen >>
  • Hemer (pmk) - Für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen gibt es seit Jahresbeginn wichtige Verbesserungen. Darauf weist die Pflegeberatung des Märkischen Kreises hin. Das Gesetz stärkt insbesondere die häusliche Pflege.…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Attendorn - Vom 18. März bis zum 24. April 2015 kann in der Rathausgalerie Attendorn die Fotoausstellung „Momente der Demenz“ besichtigt werden. Diese Wanderausstellung, die zuvor bereits im Rathaus Finnentrop,…

    Weiterlesen >>
  • Kreis Soest - Zwölf Mitglieder der Verdi-Seniorengruppe Lippstadt-Erwitte-Geseke warfen am Mittwoch, 10. März 2015, einen Blick hinter die Kulissen des Rettungszentrums des Kreises am Soester Boleweg. Die Besucherinnen und Besucher…

    Weiterlesen >>
  • Winterberg - Pflegebedürftigkeit ist ein Thema, das auch in Winterberg ganz oben auf der Agenda steht. Das zeigt die nicht abreißende Anfrage nach Pflegekursen für Angehörige im St. Franziskus-Hospital. Im…

    Weiterlesen >>
  • Siegen - Brauchen die Pflegeberufe eigene Berufskammern, wie es sie für andere Berufe längst gibt – etwa Ärztekammern, Architektenkammern, Rechtsanwalts- oder Notarkammern? Der Deutsche Pflegerat NRW, sagt „ja!“. Ludger Risse,…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
  • Olpe - Mitten im Herzen von Olpe liegt das Caritas-Zentrum Olpe mit zahlreichen Angeboten unter einem Dach. Nun sind auch die letzten Arbeiten abgeschlossen und Zentrumsleiter Heiko Bösing freut sich,…

    Weiterlesen >>
  • Meschede - Der Arbeitskreis „Leben im Alter“ des Lokalen Bündnisses für Familie in Meschede trifft sich am Montag, 16. März, um 15.00 Uhr im Gemeinsamen Kirchenzentrum (Kastanienweg 6 in Meschede).…

    Weiterlesen >>
  • Hagen - Jahrelang galten Rollatoren als lästige Gehhilfen. Heute ist es für viele gehbehinderte sowie körperlich geschwächte Menschen kaum vorstellbar, sich ohne Gehwagen fortzubewegen. Wer damit liebäugelt, sich einen Rollator…

    Weiterlesen >>
  • Arnsberg - Der offene Treff „55+“ bietet die Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen. Die TeilnehmerInnen gestalten die gemeinsamen Abende gemeinsam. Ob Schnacken oder Klönen - die Gaststube…

    Weiterlesen >>
  • Iserlohn - Aufgrund der hohen Nachfrage hat die Stadt Iserlohn erneut den "Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung" aufgelegt. Die städtische Abteilung für Senioren und Menschen mit Behinderung hat,…

    Weiterlesen >>
  • Siegen - Das Palliativnetz Siegen-Wittgenstein-Olpe hat dem Evangelischen Hospiz Siegerland 5.000 Euro gespendet. Die Mitglieder des Palliativnetzes engagieren sich für die Lebensqualität von unheilbar kranken Menschen und deren Angehörigen im…

    Weiterlesen >>
  • Attendorn - Die Hansestadt Attendorn und das Caritas-Zentrum Attendorn laden zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Mehr Leistungen - Das Pflegestärkungsgesetz“ am Mittwoch, 11. März 2015, um 19.00 Uhr in den…

    Weiterlesen >>
  • Hagen - Für Notebookbesitzer bietet die Volkshochschule von Dienstag, 3. März, bis Freitag, 6. März, täglich von 13:30 bis 16:45 Uhr in dem Kurs 4724 im Haus des DBB, Schwanenstraße…

    Weiterlesen >>
  • Iserlohn - Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Nummer 02371/217‑2345 steht am Donnerstag, 5. März, Sabine Vohrmann von der Abteilung für Senioren und Menschen mit Behinderung von 15 bis…

    Weiterlesen >>
  • Iserlohn - Beim nächsten Treffen des VHS-Seniorenkreises in Hennen am kommenden Montag, 2. März, geht es um „Betrüger vor der Haustür“. Sie geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke, als Handwerker…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"